Das Landgericht Frankfurt am Main entschied, dass der Beschluss über die Durchführung einer hybriden Eigentümerversammlung keine konkreten Vorgaben zur technischen Umsetzung der Online-Konferenz enthalten muss. Diese könne vielmehr der einberufende Verwalter bestimmen (Az. 2-13 S 33/23).
Auf einer Eigentümerversammlung wurde u. a. beschlossen, dass künftig auch die Online-Teilnahme an einer Versammlung möglich ist. Ausführungen bzw. Vorgaben zur technischen Umsetzung enthielt der Beschluss nicht. Dies hielt eine Wohnungseigentümerin für unzulässig. Sie führte an, dass die nähere Ausgestaltung der Online-Teilnahme durch Beschluss geregelt werden müsse.
Das Landgericht Frankfurt folgte dieser Ansicht nicht. Es reiche aus, wenn der Beschluss die Online-Versammlung vorsehe. Alles Weitere könne dann der einberufende Verwalter bestimmen, so die Richter. Derartige Vorgaben in einem Beschluss seien zwar empfehlenswert, um die Anfechtungsrisiken von Beschlüssen zu vermindern, die auf einer späteren teilhybriden Versammlung gefasst werden. § 23 Abs. 1 Satz 2 WEG fordere dies jedoch nicht.
Zurück zur ÜbersichtDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.
Gute Steuerberatung beruht auf gegenseitiges Vertrauen. Wir bieten Ihnen vielen Jahren fachkundige Beratung in allen steuerlichen Angelenheiten sowie Finanz- und Lohnbuchhaltung. Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich für ein persönliches Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!
Daten-Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH
Justus-von-Liebig-Straße 6 A
31535 Neustadt
Telefon: +49 (0)5032 / 9812-0
Telefax: +49 (0)5032 / 9812-20
Montag bis Freitag
08:00 bis 14:00 Uhr
sowie
Termine außerhalb der Sprechzeiten individuell nach Vereinbarung
© 2025 Daten-Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.